
Siggiewi
Buskett bietet wundervolle Wanderwege und ist reich an Geschichte; so wurden seine Gärten offiziell als Jagdgebiet von den Malteserittern angelegt.
Buskett, Juwel im Westen. liegt im Herzen des einzigen Waldgebietes der Inseln. Und obwohl Sie garantiert kein Wildschwein zu Gesicht bekommen, erwartet Sie eines der grünsten Gebiete Maltas, reich an Vegetation und herrlichen Obstbäumen. Am Rand dieses Gebiets befindet sich die offizielle Residenz des maltesischen Präsident, auch bekannt als Verdala Palace - ursprünglich ein im 16. Jahrhundert von Großmeister de Verdalle erbautes Jagdschlösschen.
Von Buskett führt ein vielversprechender Pfad durch Girgenti bis zum Dorf Siggiewi. Bei gemütlichem Tempo sollten Sie mit einem Spaziergang von ungefähr sechs Stunden rechnen - regelmäßige Pausen zum Ausruhen oder Fotos schießen miteingerechnet.
Hier
finden Sie eine Wegbeschreibung mitsamt Karte, die auch auf Deutsch und Französisch verfügbar ist.
Der Weg bietet Ausblicke auf:
- Die prähistorischen Wagenspuren, bekannt unter dem Namen Clapham Junction oder ‘Misrah Ghar il-Kbir. Es handelt sich hierbei um Fahrspuren in den Felsen, die auf mehr als viertausend Jahre alte Transportaktivität hindeuten könnten.
- “Ghar il-Kbir” (wörtlich "die große Höhle"), die sich neben den Wagenspuren befindet. Der Eingang zu diesem komplexen, einst von Troglodyten - Höhlenmenschen - bewohnten Höhlennetzwerk ist teilweise von einem Pflanzenvorhang verdeckt.
- In Felsen gehauene punische Gräber, die als “Ta’ Zuta” bekannt sind und die noch aus der Zeit 600 vor Christus stammen. Die Gräber bieten einen Einblick in die Beisetzungsrituale längst vergangener Zeiten.
- Den Girgenti Palace, der im üppig bewachsenen Girgenti-Tal liegt. Momentan dient der Palast dem Präsidenten Maltas als Sommerresidenz; früher gehörte er dem maltesischen Inquisitoren.
- Entlang des Weges gibt es mehrere Kapellen und auch Kirchen sind zu sehen. Zu den schönsten Kapellen zählt die "Kappella tal-Providenza" in Siggiewi, die im 18. Jahrhundert errichtet wurde.
Nehmen Sie sich auf diesem Spaziergang Zeit für hiesige Traditionen und halten Sie Ausschau nach religiösen Veranstaltungen in der Umgebung: das Fest von St. Peter & St. Paul am 29. Juni, den Maltesern bekannt als "Imnarja", und am Karfreitag stattfindende Events. Atmen Sie den Zitrusduft der Obstplantagen, Johannisbrot-, Feigen- und hohen Pecannussbäumen tief ein. Nehmen Sie die besondere Beschaffenheit dieser Umgebung und des Kalksteins sowie die Kernarchitektur des Dorfes wahr.
Der Weg selbst ist sehr leicht zu bewältigen und durchaus für Kinder unter der Aufsicht Erwachsener geeignet. Ein Paar leichte Wanderschuhe sind empfehlenswert; Wanderstöcke könnten Ihnen im Bereich neben den altertümlichen Fahrspuren nützlich sein.
Karte bereitgestellt von MTA (maltesische Tourismusbehörde)